2010
 


Hier finden Sie Kurzberichte und so weit möglich auch Bilder über unsere Einsätze des Jahres 2010.



Kaminbrand

09.01.10, Samstag, Alarm: 07.55 Uhr, Einrücken 09.25 Uhr

In einem Wohnhaus in Wilhelmsdorf brande der Kamin. Durch den  eingesetzen Atemschutztrupp wurde dieser gekehrt. Die Feuerwehr Emskirchen kontrollierte mit ihrer Wärmebildkamera im Gebäude nach eventuell überhitzten Stellen. Die alarmierte Drehleiter der Feuerwehr Neustadt wurde nicht mehr benötigt und konnte nach kurzer Zeit zum Standort zurückkehren. Der Kamin wurde dann dem Bezirksschornsteinfeger zur weiteren Kontrolle übergeben und die eingesetzen Kräfte konnten zum Standort zurückkehren.









________________________________________________________________

Wohnhausbrand

17.01.10, Sonntag, Alarm: 11.23 Uhr, Einrücken 13.00 Uhr

In einem Wohnhaus in Emskirchen ist um die Mittagszeit ein Brand im Dachstuhlbereich ausgebrochen. Die Wehren aus Emskirchen, Neustadt/Aisch und Wilhelmsdorf brachten das Feuer mit Angrifftrupps im Innenangriff unter Atemschutz, und der Drehleiter aus Neustadt unter Kontrolle. Die Feuerwehr Emskirchen suchte mit ihrer Wärmebildkamera im Gebäude nach Glutnestern und löschte diese noch ab. Nachdem abzusehen war dass nur noch kleinere Nachlöscharbeiten nötig waren, konnten die eingesetzen Kräfte aus Neustadt  und Wilhelmsdorf zu ihren Standorten zurückkehren.











________________________________________________________________



Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

25.01.10, Montag, Alarm: 09.17Uhr, Einrücken 09.47 Uhr

Am Montag wurden die Feuerwehrkräfte aus Emskirchen, Neustadt/Aisch und Wilhelmsdorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Oberniederndorf und Grieshof gerufen. Bei Eintreffen der Wehren aus Wilhelmsdorf und Emskirchen war die Person bereits durch den Rettungsdienst aus dem Fahrzeug, das auf der Seite lag, befreit worden.
Die Kräfte aus Neustadt konnten somit die Einsatzfahrt bereits auf der Anfahrt wieder abbrechen. Die Feuerwehr Emskirchen übernahm die Verkehrsregelung und die Feuerwehr Wilhelmsdorf  konnte dann ebenfalls wieder zum Standort zurückkehren.  


________________________________________________________________


Verkehrsunfall mit LKW

29.01.10, Freitag, Alarm: 09.36 Uhr, Einrücken 10.47 Uhr

Am Freitag wurden die Feuerwehrkräfte aus Emskirchen, Neustadt/Aisch und Wilhelmsdorf zu einem Verkehrsunfall eines LKW's zwischen Oberniederndorf und Mausdorf gerufen. Der LKW kam an einem abschüssigen Straßenstück ins schleuedern und durchbrach die Aurachbrücke bei Oberniederndorf. Der Fahrer konnte sich selbst befreien. Von den Wehren aus Wilhelmsdorf und Emskirchen wurde der auslaufende Kraftstoff gebunden und der restliche Diesel wurde abgepumpt. Die Wehren regelten auch den Verkehr, da die Straße durch den Auflieger blockiert wurde. Die Feuerwehr Emskirchen übernahm die Unfallstelle bis zur Bergung des LKW's durch einen Autokran. Die Kräfte aus Neustadt wurden nicht mehr benötigt und konnten wieder zum Standort zurückkehren.
 








________________________________________________________________

Alarmierung durch Brandmeldeanlage

30.03.10, Dienstag, Alarm: 10.30 Uhr, Einrücken 10.45 Uhr

In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Ursache der Rauchentwicklung wurde von den Mitarbeitern des Betriebes selbst beseitigt.
Ein Löscheinsatz durch uns war nicht nötig. Nach dem wir den Einsatzort kontrolliert und die
Brandmeldeanlage zurückgesetzt hatten, war der Einsatz für uns beendet.

________________________________________________________________

Explosion mit Flammenentwicklung=>Brand eines Gartenhauses

14.06.10, Montag, Alarm: 0.47 Uhr, Einrücken 1.05 Uhr

In Emskirchen ist es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem Brand eines Gartenhauses gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Wilhelmsdorf war der Brand durch die Feuerwehr Emskirchen bereits unter Kontrolle und die Einsatzkräfte konnten wieder zum Standort zurückkehren. Die ebenso alarmierten Kräfte der Feuerwehren aus Hagenbüchach und Neustadt sowie die UG-Öel konnten die Einsatzfahrt abrechen.
________________________________________________________________

Gefahr durch Vandalismus

04.07.10, Sonntag, Alarm: 08.35 Uhr, Einrücken 9.05 Uhr


In Wilhelmsdorf kam es am Sonntag Morgen zur telefonischen alarmierung der Feuerwehr Wilhelmsdorf. In der Bergstraße wurden mehrere offene Kanaldeckel gemeldet. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstellen und suchte die Kanalabdeckungen in der Umgebung.
Nach einiger Zeit der Suche konnten die Kanaldeckel in einen nahen Gebüsch aufgefunden und die Gefahr wieder beseitigt werden. 
________________________________________________________________

Sturmschäden

12.07.10, Montag, Alarm: 19.10 Uhr, Einrücken 19.45 Uhr

In Wilhelmsdorf kam es am Montag durch heftige Böhen dazu, daß eine Bretterwand auf Höhe der Von-Buirette-Straße auf die Fahrbahn geworfen wurde. Die Gefahrenstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und die Bretterwand entfernt. Danach konnte die Straße wieder freigegeben werden. 
________________________________________________________________

Ölspur
 
07.08.10, Samstag, Alarm: 14.35 Uhr, Einrücken 16.35 Uhr

Am Samstag wurde auf der Umgehungsstraße von Wilhelmsdorf eine Ölspur von der Schneemühle in Richtung Brunn gemeldet. Ein Traktor hatte diese nach einem Schaden auf der Länge von ca. 1,5 Kilometern gezogen. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Gefahrenstelle bis eine Spezialfirma die Ölspur beseitigte und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.
________________________________________________________________

Keller unter Wasser
 
08.08.10, Sonntag, Alarm: 14.55 Uhr, Einrücken 15.25 Uhr

Am Sonntag wurde in der Bergstraße in Wilhelmsdorf nach einem heftigen Gewitterschauer ein Wassereinbruch in einem Keller gemeldet. Das eingedrungenge Wasser wurde mit Nasssaugern aufgesaugt. Danach konnte die Feuerwehr wieder zum Standort zurückkehren.
________________________________________________________________

Tierrettung
 
01.10.10, Freitag, Alarm: 17.55 Uhr, Einrücken 21.00 Uhr

Am Freitag wurde die Feuerwehr Wilhelmsdorf zu einer Tierrettung gerufen. In der Bergstraße in Wilhelmsdorf war eine kleine Katze durch das Fallrohr einer Dachrinne mehrere Meter tief in einen ca. 2 Meter unter der Erdoberfläche verlaufenden Kanalrohr gefallen. Da eine maschinelle Rettung nicht möglich war mußten die Einsatzkräfte mit handarbeit das Fallrohr bis zum Kanal freilegen. Die Katze konnte nach einem mehrstündigen, schweißtreibenden Einsatz gerettet werden.
________________________________________________________________

Verkehrsregelung  

09.11.10, Dienstag, (Alarm)Beginn: 16.45 Uhr, Einrücken 17.45 Uhr


Am Dienstag übernahm die Feuerwehr Wilhelmsdorf während des Laternenumzugs des Kindergartens die Verkehrsregelung. _______________________________________________________________

Baum über Straße

07.12.10, Montag, Alarm: 22.50 Uhr, Einrücken 0.03 Uhr

Auf der Verbindungsstraße zwischen Ebersbach und Oberreichenbach war die Fahrbahn durch einen, durch die große Schneelast umgestürzten Baum, blockiert. Eine Autofahrerin erkannte die Situation zu spät, rammte den Baum und fuhr mit ihrem PKW unter dem Hindernis durch, wobei Ihr Fahrzeug erheblich beschädigt wurde. Die Fahrerin kam ohne Verletzungen davon. Die Feuerwehren aus Ebersbach und Wilhelmsdorf beseitgten das Hindernis und regelten den Verkehr bis das verunfallte Fahrzeug durch den Abschleppdienst entfernt wurde und die Straße wieder frei befahrbar war.
 
 
  Heute waren schon 7 Besucher hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden