Hier finden Sie Kurzberichte und so weit möglich auch Bilder über unsere Einsätze des Jahres 2008.
Feuerwerk mit Folgen
01.01.08, Dienstag, Alarm: 01.25 Uhr, Einrücken 04.15 Uhr
Ein verirrter Feuerwerkskörper verursachte einen Dachstuhlbrand an einem Einfamilienhaus in Wilhelmsdorf.


________________________________________________________________
Alarmierung durch Brandmeldeanlage
14.01.2008, Montag, Alarm: 12.09 Uhr, Einrücken: 12.39 Uhr
In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Ursache der Rauchentwicklung wurde von den Mitarbeitern des Betriebes selbst beseitigt.
Ein Löscheinsatz durch uns war nicht nötig. Nach dem wir den Einsatzort kontrolliert und die
Brandmeldeanlage zurückgesetzt hatten, war der Einsatz für uns beendet.
________________________________________________________________
Rohrbruch in einem Zweifamilienhaus.
19.01.2008, Samstag, Alarm: 19.30 Uhr, Einrücken: 20.35 Uhr
Wasser am Haupthahn der Wohnung abgedreht. Das wars.
Bilder gibts dazu leider nicht.
________________________________________________________________
Glatteis!
07.02.2008, Donnerstag, Alarm: 08.07 Uhr, Einrücken: 09.40 Uhr
Auf eisglatter Fahrbahn kam eine Fahrerin mit ihrem PKW von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Sie wurde von uns aus dem Fahrzeug befreit und schwer verletzt dem Rettungsdienst übergeben.



________________________________________________________________
Sturm "Emma"
01.03.2008, Samstag, Alarm: 08.20 Uhr, Einrücken: 14.30 Uhr
Wir wurden zu mehreren Einsatzstellen gleichzeitig gerufen.
So weit möglich deckten wir Dächer, räumten Bäume von Straßen und halfen wo immer es möglich und nötig war.



________________________________________________________________
Brand am Bahnhof Emskirchen
20.03.2008, Donnerstag, Alarm: 18.15 Uhr, Einrücken: 18.50 Uhr
Der Brand war bei unserer Ankunft bereits gelöscht.
________________________________________________________________
Alarmierung durch Brandmeldeanlage
29.03.2008, Samstag, Alarm: 08.15 Uhr, Einrücken: 08.45 Uhr
In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Ursache der Rauchentwicklung wurde von den Mitarbeitern des Betriebes selbst beseitigt.
Ein Löscheinsatz durch uns war nicht nötig. Nach dem wir den Einsatzort kontrolliert und die
Brandmeldeanlage zurückgesetzt hatten, war der Einsatz für uns beendet.
________________________________________________________________
Stoppelacker brennt
30.07.2008, Mittwoch, Alarm: 14.36 Uhr, Einrücken 16.05 Uhr
Zwischen Wilhelmsdorf und Brunn brannte ein abgeerntetes Getreidefeld. Mit Hilfe eines Landwirtes, der mit seinem Pflug eine Schneise in den Acker zog, konnte eine Ausbreitung verhindert und der Brand schnell gelöscht werden.
________________________________________________________________
Alarmierung durch Brandmeldeanlage!
21.09.2008, Sonntag, Alarm: 22.30 Uhr, Einrücken: 23.00 Uhr
In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Ursache der Rauchentwicklung wurde von den Mitarbeitern des Betriebes selbst beseitigt.
Ein Löscheinsatz durch uns war nicht nötig. Nach dem wir den Einsatzort kontrolliert und die
Brandmeldeanlage zurückgesetzt hatten, war der Einsatz für uns beendet.
________________________________________________________________
Schwerer Verkehrsunfall auf der St.2244 bei Sixtmühle.
24.10.2008, Freitag, Alarm: 16.46 Uhr, Einrücken: 19.50 Uhr
Aus ungeklärter Ursache, kam ein Pkw-Fahrer von der Fahrbahn ab. Sein PKW schleuderte über die Leitplanke und prallte an mehrere Bäume. Der Fahrer konnte nur noch tot von uns geborgen werden.




________________________________________________________________
Schwerer Verkehrsunfall auf der B8 bei Bräuersdorf
25.10.2008, Samstag, Alarm: 15.34 Uhr, Einrücken: 19.40 Uhr
Ein Motorradfahrer und ein Pkw stießen zusammen. Der Unfallhergang ist unklar. Von uns wurde die Staßensperrung übernommen.
________________________________________________________________
Alarmierung durch Brandmeldeanlage!
28.10.2008, Dienstag, Alarm: 15.12 Uhr, Einrücken: 15.45 Uhr
In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Ursache der Rauchentwicklung wurde von den Mitarbeitern des Betriebes selbst beseitigt.
Ein Löscheinsatz durch uns war nicht nötig. Nach dem wir den Einsatzort kontrolliert und die
Brandmeldeanlage zurückgesetzt hatten, war der Einsatz für uns beendet.
________________________________________________________________
zurück zur Jahresauswahl